Donnerstag, 22. September 2011

Der Tod von Klaus-Jürgen Rattay am 22.9. 1981 und die Hausbesetzerbewegung in jener Zeit

Flugblatt Chamissokiez "War alles umsonst ?"
Für eine größere Ansicht bitte anklicken, download: http://ifile.it/3cbwkgo



Heute vor genau 30 Jahren, am 22. September 1981, kam es in der Höhepunktsphase der Hausbesetzerbewegung zu einem einschneidenden Ereignis, als nach polizeilichen Räumungen der 18-jährige Klaus-Jürgen Rattay zu Tode kam. Es kam daraufhin zu vielen Solidaritätsaktionen mit Tausenden von Teilnehmern - noch am gleichen Tag in Berlin und Deutschland-weit in verschiedenen Städten wie München, Frankfurt, Hamburg und Bremen sowie sogar einer Demonstration bezogen auf das Ereignis in den Niederlanden.

Dieser ‘Kreuzberger Horn’-Artikel will heute daran erinnern, und er bietet zugleich einen Überblick über die damalige Entwicklung mit einer aktuellen Anknüpfung am Ende. Da die neue Ausgabe des ‘Kreuzberger Horn’ erst vor kurzem herausgekommen ist und die nächste erst nach einem längeren Zeitraum erscheinen wird, stellen wir den Artikel an diesem Gedenktag in unseren Internet-Blog:  

www.kreuzberger-horn.blogspot.com



Der Tod von Klaus-Jürgen Rattay am 22.9. 1981
und die Hausbesetzerbewegung in jener Zeit

Das spontan entstehende Denkmal aus hinterlegten Blumen verdeckte im Laufe des Nachmittags allmählich die angetrockneten Reste einer Blutlache auf der Kreuzung Potsdamer Straße / Bülowstraße. An dieser Stelle war in der Mittagszeit jenes 22. September 1981 der achtzehnjährige Klaus-Jürgen Rattay unter die Räder eines Linienbusses geraten und regelrecht zermalmt worden. Augenzeugenberichte über den unmittelbaren Hergang des Vorfalls unterschieden sich später z.T. voneinander; unbestritten blieb jedoch, dass die Gruppe von protestierenden Demonstranten, zu der Rattay gehört hatte, von einer vehement prügelnden Polizei in Richtung Kreuzung getrieben worden war, während sich der Verkehr in der Potsdamer Straße noch ohne irgendwelche Absperrungen fortbewegte. Dem Busfahrer war durch Steinwürfe die Frontscheibe eingeworfen worden - ob erst deswegen, weil er, wie manche meinten, rücksichtslos auf gejagte Demonstranten losfuhr oder ob er umgekehrt wegen der zerstörten Scheibe nichts mehr richtig wahrnahm und den jungen Menschen überrollte, blieb ungeklärt.

Das nahe gelegene Haus Bülowstraße Nr.89, aus dessen Umfeld die demonstrierenden Besetzer vertrieben worden waren, hatte vor der Räumung ein selbstverwaltetes Lokal beherbergt,  Bobby Sands Pub genannt aus Solidarität mit zeitgleichen Widerstandsaktionen in Irland. Nach der Räumung dieses Gebäudes sowie auch sieben anderer von insgesamt 157 besetzten Häusern war es der Ort, an dem Innensenator Heinrich Lummer in der Pose eines siegreichen Feldherrn, so wurde es von  einigen Berichterstattern empfunden, eine Pressekonferenz abhielt.

Die inzwischen dann doch gegen den Autoverkehr abgesperrte Kreuzung Bülowstraße / Potsdamer Straße zog an dem Nachmittag zahlreiche Menschen aller Altersgruppen an, rein neugierige wie auch engagierte und einfach diskutierfreudige,  nachdem verschiedene Radiosender bereits über die Vorfälle berichtet hatten. Einzelne Gruppen standen hier und da zusammen, Polizeitruppen hielten sich noch im Hintergrund und die Ansammlung hatte insgesamt den Charakter eines großen und durchaus friedlichen Diskussionsforums.  Es erschien offenbar den meisten Anwesenden wie selbstverständlich, dass in einer derartigen Ausnahmesituation die Straßenfahrbahnen für eine solche Versammlung vorübergehend freigehalten wurden.

Nicht so dachten die Polizeiführung und wohl auch ihr Dirigent Heinrich Lummer, der in einer etwas späteren Zeit, so ist nebenbei anzumerken, durch seine sehr direkten Kontakte zu rechtsradikalen Gruppen Aufsehen erregte. Das vielen Aktiven wie auch Zuschauern in jenen Monaten bereits vertraut  gewordene “Achtung, Achtung, hier spricht die Polizei ... “ donnerte völlig unerwartet über die Lautsprecher. Alles Weitere ging in Pfiffen und Protestrufen unter. Die von polizeilicher Seite nachträglich behauptete Aufforderung an die Menge, sich von der Kreuzung in Richtung Kurfürstenstraße zu entfernen, wurde offensichtlich von Niemandem mehr vernommen,  wie u.a. aus Zeugenaussagen bei einem später sehr sachlich durchgeführten ‘Tribunal’ zu den Ereignissen unter dem Vorsitz der Theologin Uta Ranke-Heinemann, Tochter eines früheren Bundespräsidenten, übereinstimmend hervorging.

Gegen die heranrollende Front aus vermummten knüppelnden Polizisten und Tränengas versprühenden gepanzerten Fahrzeugen war keine entschlossene Sitzblokade mehr möglich. Die Menschen liefen nur noch in eine Richtung, Passanten wie Demonstraten. An Kopftüchern erkenntliche türkische Frauen mit Einkaufstaschen, jugendliche Hausbesetzer und aus der Commerzbank kommende Männer mit Anzügen und Krawatten suchten Zuflucht in Hauseingängen und Läden, versuchten Luft zu holen nach der Tränengasattacke und wischten sich die Augen.

In den Stunden danach sprach es sich mit einem erstaunlich schnellen Verbreitungseffekt - lange vor dem Zeitalter von Twitter und Facebook! - herum, dass noch am gleichen Abend ein Trauer- und Protestmarsch stattfinden sollte. Bereits nach Einbruch der Dunkelheit versammelten sich mehrere tausend Menschen am Savignyplatz und zogen zum Ort des zwischenzeitlich zertrampelten Mahnmals an der Potsdamer Straße. Das ungewöhnliche Ritual dieses Demonstrationszuges blieb vielen Teilnehmenden unauslöschlich in Erinnerung. Es wurden keine Parolen gerufen, es wurde auch kein reiner Schweigemarsch durchgeführt, sondern eine Liedmelodie wurde von irgendjemandem angestimmt, die ‘Sacco und Vanzetti’-Hymne in der Joan-Baez-Version, wurde von anderen aufgegriffen und schließlich von allen gesummt, immer und immer wieder auf dem Weg durch die Kantstraße, die Tauentzienstraße, über den Wittenbergplatz und den Nollendorfplatz bis hin zur Potsdamer Straße.  Das Aufgreifen einer bereits zurückliegenden Widerstandskultur machte durchaus Sinn, denn dieser Marsch umfasste, anders als die 1981 besonders heftig ausbrechenden Jugendproteste und auch überwiegend der ‘Häuserkampf-Aktivitäten,  Angehörige verschiedener Generationen in einer solidarischen Aktion .

Die unterschiedliche Zusammensetzung der protestierenden Menge und selbst der Hausbesetzergruppen trat am Ende dann doch wieder spektakulär zutage, als Schaufensterscheiben in der Umgebung der Kreuzung klirrten und ausgestellte Waren blitzschnell entwendet wurden.   „Was soll der Scheiß ?“ und „Aufhören! Aufhören“ tönte es von überall her, aber es tönten auch sofort die Polizeisirenen, und dem bis dahin friedlichen Sitzprotest wurde überaus gewaltsam der Garaus gemacht. Einzelne Teilnehmer und kleine Gruppen wurden von Polizeitrupps auch in Nebenstraßen sowie bis unter die Yorckbrücken verfolgt und ohne direkten Anlass verprügelt.

Insgesamt agierte die Polizei mit einer Härte, die selbst ehemaligen Angehörigen der Studentenbewegung, die seit den Tagen des Todes von Benno Ohnesorg im Juni 1967 manches gewöhnt waren, als deutliche Verschärfung erschien. Auch die Medien, die Springerpresse ausgenommen, konnten nicht ohne weiteres darüber hinweggehen, zumal sich diesmal alles vor einer breiteren Öffentlichkeit abgespielt hatte, und gelegentlich zeigten sie sogar Verständnis für gewalttätige Reaktionen. “Wenn die Polizei,“ so der Spiegel in seiner Ausgabe von Ende September 1981, “mit  Tempo sechzig in die Demonstranten hineinkarriolt, wie in Berlin geschehen, greifen nicht nur die Anarchos zum Pflasterstein.“

Zu den Gründen für die gesteigerte Härte gehörten möglicherweise die häufigen Einsätze und zusätzlichen Belastungen der Polizei in den vergangenen Monaten. Polizeisirenen waren in jener Zeit zu einem Dauergeräusch geworden. (Ein Kabarett im Mehringhoftheater sprach damals von “Kreuzberger Kleine Nachtmusik“ und sang dann die Anfangstakte aus Mozarts Sonate martinshornartig auf die Worte: Lalüüüü - , lalüüüü -, lalülalülalüüü.) Ein anderer Impetus für rücksichtsloses polizeiliches Verhalten ging vermutlich aber auch allgemeiner und atmosphärisch von dem neuen Geist aus, der nach den Wahlen im Mai 1981 mit dem Wechsel zu einem CDU-geführten Senat und insbesondere der Besetzung des Innensenatorpostens mit dem rechtslastigen Heinrich Lummer angesagt war. Es hatte zwar auch unter dem von Joachim Vogel geführten SPD-Senat, der mit seiner neuen ‘Berliner Linie’ eine gewisse Zurückhaltung und bedingte Tolerierung gegenüber den Hausbesetzern vorsah, immer wieder Zwangsräumungen gegeben, zumeist nach Eigentümerklagen von der Staatsanwaltschaft durchgesetzt. Aber zu den Wahlversprechen der CDU hatte es sehr entschieden gehört, das leidige Hausbesetzerproblem in absehbarer Zeit aus der Welt zu schaffen, und bei der Polizei gab es dafür sicherlich offene Ohren.

Das neue politische Klima hatte zudem auch Bezüge zu einem weiteren internationalen Kontext, wie er etwa in dem erwähnten Verweis der Hausbesetzer auf Bobby Sands und damit indirekt auf die absolute Unnachgiebigkeit der ‘eisernen Lady’ Margaret Thatcher in den Monaten der tödlich endenden irischen Hungerstreiks passend zum Ausdruck kam. Margaret Thatcher, die dem rechten Flügel der britischen Konservativen zugerechnet wurde, war im Jahre 1979 nach einer Zeit der Labour-Regierungen an die Macht gekommen. Außerdem zog im Januar 1981 in den USA Ronald Reagan als Präsident in das Weiße Haus. Beide galten als besondere hard liner und wirtschaftspolitisch als Befürworter der nach der tiefen Krise der 70er Jahre mächtig emporstrebenden neoliberalen Kräfte. Ökonomisch sollte der profitorientierte Markt frei regieren und der Staat sich weitestgehend zurückhalten, innenpolitisch war die Einschaltung staatlicher Macht dagegen umso mehr angesagt. “Law and order“ war die Losung und prägte generell den Zeitgeist in Ländern der westlichen Welt.


Dieser Trend hatte jedoch auch seinen Gegenpol mit einem neuen Aufleben von Widerstandsbewegungen unterschiedlicher Art, nachdem in den späten siebziger Jahren allenthalben von einer ‘Tendenzwende’ weg vom politischen Engagement und hin zu einer ‘neuen Innerlichkeit’ die Rede gewesen war. Die Friedendsbewegung mit ihrer Frontstellung gegen die NATO-Nachrüstung erlebte im Jahre 1981 ihren Höhepunkt und zog große Menschenmassen zu Demonstrationen auf die Straße, in Berlin etwa mit einer riesigen Demonstration gegen den amerikanischen Außenminister Haig. In Brokdorf und Gorleben wurde in diesem Jahr besonders öffentlichkeitswirksam gegen Atomkraftanlagen mobilisiert, über Krawalle und Kämpfe von Jugendlichen um ihre Versammlungszentren wurde aus Zürich, Nürnberg (im Jugendzentrum KOMM), Frankfurt und anderen Orten berichtet. “Der große Bruch - Revolte 81“ lautet das Gesamtthema der Kursbuch-Ausgabe Nr. 65 vom Oktober des Jahres.

Im Rückblick kann von einem langfristig und gesamtgesellschaftlich wirksamen ‘großen Bruch’ nicht die Rede sein. Die Revolte ebbte wieder ab, wurde oftmals politisch wie kulturell dann doch von dem neoliberal geprägten Trend eingeholt. Dennoch wurden in manchen Fällen auch Veränderungen erreicht, wurden neue demokratische Ansprüche ins öffentliche Bewusstsein gebracht und Verhaltensmuster ausgebildet, die gerade in jüngster Zeit auch in veränderter Problemlage wieder  Anknüpfungsmöglichkeiten zu bieten scheinen. Die Hausbesetzerbewegung verdient in dieser Hinsicht in einer Zeit, in der die Behandlung von Wohnraum als Ware wieder verstärkt zu einen Politikum wird, neue Beachtung.

Allgemeiner Anlass für die Entwicklung des ‘Häuserkampfes’ speziell in Berlin  war eine verfehlte Sanierungspolitik, die ihren sichtbaren Ausdruck in Leerstand und Abriss fand. In einem um die Mitte der 1960er Jahre vom West-Berliner Senat herausgegebenen “Bericht über die Stadterneuerung“  wurde mitgeteilt, dass über 400 000 Wohnungen sanierungs- bzw. abbruchbedürftig seien, davon besonders viele und mit besonderer Dringlichkeit vor 1900 entstandene Wohnungen in den Innenstadtbezirken Tiergarten, Wedding, Kreuzberg, Charlottenburg, Schöneberg und im Zentrum von Neukölln. Dabei wurden u.a. mangelnde Entfaltungsmöglichkeiten von Industrie und Gewerbe durch Mischung von Wohn- und Arbeitsstätten hervorgehoben. Dass, was später auch als Chance begriffen wurde und etwa in dem positiv besetzten Begriff “Kreuzberger Mischung“ seinen Ausdruck fand, galt in dieser Konzeption der neuen Stadt lediglich als Hindernis. Gerade für Kreuzberg war in den Stadterneuerungsberichten der 1960er und dann auch noch der 1970er Jahre die Entmischung von Wohnen und Gewerbe am umfassendsten vorgesehen.  Bereits im Laufe der 1970er Jahre gab es an dieser - auch von den Profitinteressen der Bauwirtschaft unterstützten - auf Abriss und Neubau konzentrierten Sanierungsdurchführung eine wachsende Kritik.

Als ein eklatantes Versäumnis dieser Art von Sanierung erwies sich jetzt, dass die Interessen der betroffenen Bevölkerungsteile nicht erkundet worden waren. Man war ohne weiteres davon ausgegangen, dass man den Großteil dieser Mieter in Wohnungen mit höherem Komfort in den neu erbauten Stadtrandsiedlungen unterbringen könnte. Widerstände überraschten und wurden von den Sanierungsträgern, zu denen zu einem großen Teil landeseigene Wohnungsbaugesellschaften gehörten, zunächst mit Unverständnis wahrgenommen oder auf den Einfluss einer Propaganda von linken ‘Weltverbesserern’ zurückgeführt.

Als der von Joachim Vogel geführte SPD-Senat im Januar 1981 den vorherigen, durch einen Bauskandal - die sogenannte ‘Garski-Affaire’ - ins Wanken geratenen Stobbe-SPD-Senat ablöste und mit seiner neuen ‘Berliner Linie’ gewisse Korrektur- und Kompromissvorschläge ausarbeitete, standen im westlichen Teil von Berlin trotz bestehender Wohnungsnot  ca. 10 000 Wohnungen in 800 Häusern leer, davon viele in öffentlicher Hand, nachdem zahlreiche Wohnungen durch den Abriss bereits vernichtet worden waren. Die Hausbesetzeraktivitäten waren zu diesem Zeitraum bereits im Gange, wenn auch noch in sehr begrenztem Ausmaß.

Das Ereignis mit einem besonderen Zündeffekt spielte sich am 12. Dezember 1980 in Kreuzberg 36 ab. Am Nachmittag war ein besetztes Haus in der Admiralstraße von der Polizei geräumt und die Besetzung eines anderen, Fraenkelufer Nr. 48, verhindert worden. Daraufhin kam es bis in den Morgen hinein zu einer Straßenschlacht, in die nach Medienberichten 300 Polizisten und auf Besetzerseite etwa 400 Personen verwickelt waren. Es wurden nicht nur Scheiben eingeworfen, sondern auch Barrikaden errichtet und ein Funkwagen der Polizei umgeworfen. Über 100 Personen wurden festgenommen. Die Mehrzahl wurde schnell wieder freigelassen, aber 18 blieben in Haft und einige von ihnen erhielten eine Weile später drastische Gefängnisstrafen, die offenbar abschreckend wirken sollten, in Wirklichkeit aber das Klima aufheizten. Am Ku’damm kam es noch am gleichen Wochenende zu Krawallen aus Protest gegen die andauernden Inhaftierungen, und von Seiten der Besetzerorganisationen kamen in der Folgezeit neben den Appellen gegen den Abriss immer mehr die Forderung nach der Freilassung von Inhaftierten. Dadurch wurde die Verhandlungsbereitschaft des Senats wie auch der Besetzer verschiedentlich unterlaufen. Auch der spätere (von der Alternativen Liste nominierte) Baustadtrat Werner Orlowsky, der als Inhaber eines Drogeriegeschäftes in der Dresdner Straße zu dem wohl wichtigsten Sprecher und Vermittler der - zumeist um mehrere Jahrzehnte jüngeren - Besetzer wurde, lehnte in bestimmten Situationen Verhandlungen ohne die Aussicht auf eine Freilassung von Inhaftierten ab.

Die Anzahl der Hausbesetzungen stieg jetzt steil an. Während im Dezember 20 besetzte Häuser gemeldet wurden, waren es Ende Februar 1981 bereits 100 und im Juni 160, die sich nicht nur in Kreuzberg, sondern auch in anderen Bezirken und Stadtteilen befanden, so etwa besonders in Charlottenburg in der Umgebung von Klausener Platz und Danckelmannstraße und in Schöneberg in der Nähe des Winterfeldtplatzes.

Es entwickelte sich eine eigene überaus vielfältige Hausbesetzerkultur, wie sie sich hier auch in Ansätzen kaum vermitteln lässt. Sie hatte ihre eigene Organisationsstruktur, zu der die Besetzerräte gehörten, fand aber zugleich auch in Live-Musik, Disco, bildender Kunst und der Herausbildung von neuen Formen des Zusammenlebens ihren Ausdruck. Auch handwerkliche Arbeiten in den besetzten Häusern gehörten zu dieser Kultur. Das Wort “Instandbesetzen“ wurde zu einem gängigen Begriff. “Wir haben angefangen, an den Häusern zu arbeiten. Wir machen weiter. Mit Euch. Wir haben angefangen zu leben, zu lachen, zu feiern, zu reden, zu träumen“ heißt es in einem Flugblatt vom 20. September, als die Lummer-Räumungen schon angekündigt waren, und: “Kommt mit euren Gruppen, Freunden, Liedermachern, langem Atem, Nachbarn, Matratzen, Essen, viel Mut, Theatergruppen, Schriftstellern, Instandsetzungsmaterial, vielen Einfällen und  und  und.“

Von der Kultur der 68er-Generation unterschied sich diese Kultur zum Teil sehr stark ungeachtet der erwähnten Solidarität, wenn es gegen staatliche Willkür sowie gegen Profitgier, Immobilienspekulation und Abrisspolitik ging. Es fehlte das vorherige starke Interesse an der Theorie, es fehlten die für Normalbürger zum Teil recht abgehoben wirkenden soziologischen Begriffe der Dutschke-Zeit. Die “Sprache des Bauches“, so sahen es linke Kritiker, schien jetzt wichtiger zu werden. Es entwickelte sich eine neue Sprache, die lange Zeit auch allgemein einflussreich blieb - “ey, geil ey“, “Null Bock auf den Staat“, “da geht’s ab, da ist Äktschen“, das waren die neuen Ausdrücke, die sich von der Sprache der 68er - oder, wie es manche junge Besetzer sahen: der “linken Hirnwichser“ - krass unterschied. Letztere kritisierten diese Verengung, nahmen aber doch auch, wenn sie aufmerksam genug waren, die Freisetzung neuer phantasiebeflügelter Kräfte wahr.

Das wichtigste räumliche Zentrum der Bewegung hieß “Kuckuck“ - der Name stand für: “Kunst und Kultur Centrum Kreuzberg“ – und lag in der Anhalter Straße dicht an der Ruine des Anhalter Bahnhofs, ein riesiges leer stehendes Gebäude aus der Gründerzeit mit teilweise großen Gewerberäumen, in denen sich feiern und tanzen ließ, in denen aber auch der überregionale Besetzerrat tagte. Es gab hier durchaus auch heftige Konflikte und unterschiedliche Fraktionen; übergreifende Organisationsstrukturen ließen sich schwer etablieren, die dezentralen Besetzerräte in einzelnen Häusern und Stadtteilen wurden allmählich viel wichtiger.

***

Mit der im September 1981 eingeleiteten Politik der Räumungen ging  die Hausbesetzerzeit keineswegs zu Ende. Eine Gesamträumung wäre bei der Vielzahl der besetzten Häuser und der auf 3000 geschätzten Besetzer, zu denen die vielen vorübergehend - u.a. zu Lesungen, Universitätsseminaren etc. - anwesenden “Paten“ hinzukamen, schier unmöglich gewesen. In der Folgezeit kam es, abgesehen von einer nachlassenden Euphorie, wie sie bei derartigen Bewegungen stets zu erwarten ist, einerseits zu weiteren Räumungen, andererseits zu “Legalisierungen“ sowie, vorangetrieben durch die Internationale Bauausstellung (IBA), und besonders verbunden mit dem Namen Hardt-Waltherr Hämer, zur Politik der “behutsamen Stadterneuerung“, die sehr stark auf Altbausanierung setzte. Hämer strebte zudem einen Perspektivenwechsel an, der statt einer reinen Planung von oben den Blickwinkel der Betroffenen und eine Parteinahme mit ihren Interessen anstrebte. Wie weit das wirklich durchgesetzt worden ist oder vielleicht nur sehr begrenzt, bedürfte weiterer Diskussionen (sowie einer Fortsetzung dieses Artikels zu einem anderen Zeitpunkt). Auf jeden Fall ist festzuhalten, dass ein solcher Perspektivenwechsel ohne die Hausbesetzerbewegung nicht zustande gekommen wäre.

Wir leben nach jetzt genau 30 Jahren in einer anderen Epoche mit zum Teil anderen Voraussetzungen im Bereich von Grundstücksbesitz und Wohnen, aber die Probleme von Verdrängung, Wohnraumknappheit und Mietensteigerung bestehen weiter. Damals waren es sehr stark Wohnungsgesellschaften in öffentlichem Besitz wie Neue Heimat und Gewobag, gegen die die Hausbesetzerbewegung kämpfte, heute sind es eher z.T. international tätige private Immobilienfirmen wie etwa Taekker und verschiedene andere. Der Rückblick auf die Bewegung von vor dreißig Jahren kann jedoch eine wichtige Inspiration und Ermutigung für gegenwärtige Initiativen sein, so etwa für das Kiezbündnis “Wem gehört Kreuzberg“ (Graefekiez, Chamissokiez, Großbeerenkiez), das sich ganz besonders aus dem Chamissokiez heraus entwickelte. In diesem Kiez lag auch schon vor dreißig Jahren eins der Zentren der Bewegung. Eine brutale Polizeiaktion hatte es damals bereits einige Wochen vor den Räumungen vom 22. September anlässlich eines Stadtteilfestes auf dem Platz gegeben. Am 18. August war der Heidelberger Krug von der Polizei mit Einsatz von Tränengas und Knüppeln gestürmt worden, und es hatte dabei Verletzte und Festnahmen gegeben. Zitiert seien hier daher zum Abschluss und für den Blick nach vorne die immer noch hochaktuellen Sätze aus einem Flugblatt, dass der Besetzerrat vom Chamissoplatz unmittelbar nach den Lummer-Räumungen vom 22. September verbreitete: “Ob Besetzer oder Mieter - für sozial Schwache scheint kein Platz mehr in diesem Kiez vorgesehen zu sein. Wir jedenfalls lassen uns unsere Zusammenhänge nicht widerstandslos zerstören.“

Jürgen Enkemann